BRÜCKENBAU
Construction & Engineering
Der BRÜCKENBAU ist im deutschsprachigen Raum die einzige Fachzeitschrift zu diesem Thema.
Themen
25. Symposium Brückenbau in Leipzig
- Herausforderungen und Chancen der digitalen Erhaltung
Gero Marzahn, Andreas Jackmuth, Steffen Marx - Entwicklungen im Brückenbau in den letzten 40 Jahren
Wolfgang Eilzer - Mobilität im Wandel
Andreas Keil - Verhandlungsverfahren bei Großbrücken
Gregor Gebert, Christoph Wolf - Ertüchtigung der Rheinbrücke Köln-Mülheim
Uwe Heiland, Martin Seidel - Rückbau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp
Stephan Hamm - Neue Rheinbrücken im Ballungsraum Rhein-Ruhr
Ghaddanfar Najajra, Knut Ewald - Die Friesenbrücke in Weener
Günther Dorrer, Stefan Schwede - Die Talbrücke Landeskroner Weiher
Martina Goldstein, Peter Wagner - Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede
Daniel Wingenfeld, Sascha Grubmüller, Michael Backa, Mihai-Dan Pop, Daniel Weilke, Hans Grassl - Ersatzneubau der Rader Hochbrücke
Thomas Lechner, Martin Steinkühler - Ersatzneubau der ersten Hochbrücke Levensau
Andreas Meisel, Andreas Rasmus, André Zühlke - Nutzungsdauerverlängerung der Alzbrücke Seebruck
Otto Wurzer, Florian Paukner - Die Bybrua in Drammen
Martin Lechner, Georg Ebner, Philipp Egly, Peter Burghart - Umbau des Brückenknotens Berlin-Marzahn
Arne Huhn - ViA15 als Paradigmenwechsel beim Brückenentwurf
Laurent Ney, Toon Maas, Eric Bodarwé, Karl Burgmann - Hahnwaldbrücke in Niedernhausen
Udo Schölch, Timm Wetzel - Stadtgrabenbrücke in Lübeck
Constantin Schäfer - Komplexität im inneralpinen Eisenbahnbrückenbau
Franz Forstlechner, Richard Zedlacher - Zwei Wildtierquerungen – einmal ganz anders
Jean-Marc Waeber, Stéphane Cuennet - Herausforderungen beim Betonieren unter Verkehr
Alois Vorwagner, Michael Kleiser, Christian Gasser